Legal Area
Cookie-Richtlinien
Gemäß Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 „Datenschutz-Grundverordnung‟ (nachstehend „DSGVO‟) geben- Dsquared2 S.p.A. mit Sitz in Via Ceresio 9, 20154 Mailand, Italien privacy@dsquared2.com (nachstehend „D2‟) und
- Digital Boite s.r.l. mit Sitz in Via Cusani 5, 20122 Mailand, Italien, privacy@digitalboite.com (nachstehend „DB‟)
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textfragmente, die üblicherweise aus Buchstaben und/oder Zahlen bestehen, welche an die Website gesandt und von dem zum Surfen genutzten Browser in Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies werden bei einem späteren Besuch wieder an die Website übermittelt. Cookies ermöglichen es, Informationen zu den Besuchen auf der Website zu speichern, und sind sehr nützlich, da sie den Betrieb der Website unterstützen und effizienter gestalten. Ohne Cookies könnte sich die Website einige Informationen nicht „merken‟, wie zum Beispiel den Inhalt des Warenkorbs.
Cookies lassen sich wie folgt unterteilen:
- Dauer: Sitzungscookies oder beständige Cookies;
- Herkunft: Erstanbietercookies oder Drittanbietercookies;
- Zwecke: unbedingt erforderliche Cookies, Cookies zur Leistungsanalyse und Cookies für verhaltensorientierte Werbung.
Cookies, die am Ende einer Browser-Sitzung ablaufen (üblicherweise, wenn der Browser geschlossen wird, oder nach Ende der Sitzung), werden Sitzungscookies genannt und sind beispielsweise nützlich, um die Navigationssitzung aufrecht zu erhalten. Cookies, die dagegen über einen längeren Zeitraum gespeichert werden (zwischen zwei Sitzungen) werden beständige Cookies genannt und dienen beispielsweise dazu, sich Ihre Präferenzen zu merken oder gezielte Werbung anzuzeigen.
Die Definition Erstanbieter- oder Drittanbietercookie bezieht sich auf die Website oder die Domain, die das Cookie installiert hat. Erstanbietercookies werden direkt von der Website installiert, während Drittanbietercookies von einer anderen Domain installiert werden, zum Beispiel im Fall, dass die Website Elemente von anderen Anbietern enthält, wie Werbeplattformen. Die mit einem Cookie üblicherweise verfolgten Zwecke können auch mit anderen ähnlichen Technologien erreicht werden, darunter die Verwendung bestimmter Funktionen zur Identifikation der Geräte, sodass die Besuche auf der Website analysiert werden können. Diese Richtlinie bezieht sich auf alle Technologien, die Informationen von Ihrem Gerät speichern oder darauf zugreifen. In diese Kategorie fallen beispielsweise die lokale Archivierung HTML5, die Local Shared Objects (auch bekannt als Flash Cookies) und die Fingerprinting-Techniken. Wenn nachstehend die Rede von Cookies ist, sind damit auch die anderen ähnlichen Technologien gemeint.
WELCHE ZWECKE WERDEN MIT DEN VON DIESER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES VERFOLGT?
Die streng erforderlichen Cookies (Strictly necessary cookie) ermöglichen die richtige Funktionsweise der Website und gestatten es Ihnen, die Inhalte und Leistungen ganz leicht zu nutzen: Sie können zum Beispiel auf der Website navigieren und dabei den Warenkorb behalten oder Sie müssen nicht bei jedem Zugriff auf die Website auf das Banner mit dem kurzen Hinweis reagieren, weil ihre Zustimmung gespeichert wird. Die streng erforderlichen Cookies können nicht deaktiviert werden und für ihre Installation werden Sie nicht nach Ihrer Einwilligung gefragt. Diese Cookies werden über den zur Sicherstellung des richtigen Betriebs der Website erforderlichen Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert.
Die Cookies für die Leistungsanalyse (Performance analytics cookie) werden installiert, um einige Ihrer Handlungen beim Navigieren auf der Website zu messen. Im Besonderen dienen diese Cookies der statistischen Analyse der Zugriffe oder Besuche auf der Website, um die Struktur, die Navigationslogik und die Inhalte zu optimieren. Diese Cookies sind für die Funktionsweise der Website nicht erforderlich und deshalb ist für ihre Installation Ihre Einwilligung notwendig.
Die Cookies für gezielte Werbung (Targeting cookie) dienen der Rückverfolgung der Navigation auf der Website, um Ihr Verhalten zu Marketingzwecken zu analysieren und ein Profil mit Ihren Vorlieben, Gewohnheiten und Entscheidungen zu erstellen. So können Ihnen die Rechteinhaber gezielte Werbebotschaften gemäß Ihren Interessen und den beim Navigieren geäußerten Präferenzen senden. Diese Cookies sind für die Funktionsweise der Website nicht erforderlich und deshalb ist für ihre Installation Ihre Einwilligung notwendig.
Ein vollständiges Verzeichnis mit allen Informationen im Zusammenhang mit den installierten Cookies finden Sie im Abschnitt „Cookie-Einstellungen‟ im Banner, das beim ersten Zugriff auf irgendeine Seite der Website erscheint, und ist unter dem folgenden Link einsehbar: [●]
WIE KANN MAN DIE COOKIE-EINSTELLUNGEN VERWALTEN?
Beim ersten Zugriff auf irgendeine Seite der Website erscheint ein Banner mit einem kurzen Hinweis und einem Link zum Öffnen des ZENTRUMS FÜR DIE EINWILLIGUNG IN DIE COOKIES, in dem Sie ganz leicht auswählen können, welche Cookies Sie installieren möchten. Sie können zu jedem Zeitpunkt leicht mit dem Link in der Fußzeile der Website zum Zentrum für die Einwilligung in die Cookies gelangen.
Zusätzlich dazu können Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern, indem Sie alle oder einige Cookies löschen oder deren Versand an bestimmte Websites beschränken. Nachstehend die Anweisungen zur Änderung der Cookie-Einstellungen in den gängigsten Browsern:
Die Deaktivierung oder Löschung der Cookies könnte die optimale Nutzung einiger Bereiche der Website beeinträchtigen und einige Funktionen ausschalten und sich auf die Funktionsweise der Leistungen von Dritten auswirken.
MITTEILUNG UND VERBREITUNG DER DATEN
Die mithilfe der Cookies erhobenen Daten können von Angestellten und Mitarbeitern der Unternehmen verarbeitet werden, die mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke betraut sind und die ausdrücklich für die Verarbeitung autorisiert wurden und entsprechende Anweisungen erhalten haben. Diese Daten können darüber hinaus von vertrauenswürdigen Unternehmen verarbeitet werden, die technische und organisatorische Aufgaben auf Rechnung von D2 und DB ausführen. Diese Unternehmen werden damit zu Verantwortlichen für die Verarbeitung. Im Besonderen können die Daten von Außenstehenden als autonomen Rechteinhabern verarbeitet werden, zum Beispiel im Fall von Behörden oder Aufsichts- und Kontrollstellen.
IHRE RECHTE
Durch Kontaktaufnahme mit einem der Rechteinhaber per E-Mail an privacy@dsquared2.com oder privacy@digitalboite.com oder an die Adressen unter diesem Abschnitt können Sie bei beiden Zugriff auf Sie betreffende Daten, deren Löschung, Beschränkung der Verarbeitung in den Fällen nach Art. 18 der DSGVO fordern und Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse beider Rechteinhaber einlegen. Bei einer Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder vertraglichen Vereinbarung, die mit automatischen Mitteln erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem üblichen, gut strukturierten und mit einem automatischen Gerät lesbaren Format anzufordern und, falls technisch möglich, deren Übermittlung an einen anderen Rechteinhaber.
Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung in die nicht unbedingt erforderlichen Cookies zurückzunehmen, ohne dass die Funktionsweise und die Funktionen der Website beeinträchtigt werden. Abschließend haben Sie das Recht, beim Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzulegen. D2 und DB haben jeweils eine für den Datenschutz verantwortliche Person ernannt (nachstehend „DPO‟):
- Der DPO von D2 ist unter der E-Mail-Adresse dpo@dsquared2.com; zu erreichen;
- Der DPO von DB ist unter der E-Mail-Adresse dpo@digitalboite.com zu erreichen
KUNDENSERVICE
RUFEN SIE UNS KOSTENLOS AN 008 0061613131
ODER +8 0061613131*
*MONTAG BIS SAMSTAG (FEIERTAGE AUSGESCHLOSSEN): 9:00 -21:00 UHR